PasswordWallet-Export-Handbuch
PasswordWallet-Programmhilfe →
Hilfe zur Geräte-Synchronisierung (iPhone, Windows Mobile, Palm Classic, Computer) →
PasswordWallet kann Ihre Daten in eigenständige, verschlüsselte Archive exportieren, die wie Dateien in einem beliebigen Browser geöffnet werden können. Diese exportierten Dateien können auf einem USB-Stick, Taschencomputer oder sogar als Safari-Lesezeichen gesichert werden, das auf einem iPhone oder iPod Touch geöffnet werden kann. Nachfolgend sehen Sie die Export-Methoden:
Als Safari-Lesezeichen exportieren (Pre 10.9!)
Daten exportieren:
- Öffnen Sie Ihre PasswordWallet-Datei in PasswordWallet für Mac, so wie sonst auch.
- Wählen Sie den Menü-Eintrag
Ablage > Exportieren > als Safari-Lesezeichen
.
- Ein animiertes Formular erscheint, in dem Sie die Lesezeichensammlung in Safari wählen können, in die Ihr
PasswordWallet für iPhone
gesichert werden soll.
- Drücken Sie auf
OK
.
- Optional: Sie können jetzt die Lesezeichensammlung in Safari testen. Öffnen Sie sie wie andere Lesezeichen auch über
Alle Lesezeichen zeigen
im Lesezeichen-Menü).
Mit iTunes synchronisieren:
- Schalten Sie Ihr iPhone an und wählen Sie es in iTunes.
- Klicken Sie auf
Info
.
- Aktivieren Sie
Safari-Lesezeichen synchronisieren
.
- Die Synchronisierung startet.
Datenzugriff auf dem iPhone oder iPod Touch nach der Synchronisierung:
- Drücken Sie auf Ihrem iPhone in Safari den Lesezeichen-Button.
- Wählen Sie die Lesezeichensammlung, in der Sie die Daten gespeichert hatten.
- Öffnen Sie das Lesezeichen.
- Geben Sie Ihr Master-Passwort ein, drücken Sie auf
Los
und Sie können Ihre Passwörter auf Ihrem iPhone einsehen!
- Falls Sie wirklich eine Menge Passwörter haben, sehen Sie ein PopUp-Menü mit Ansicht-Optionen. Diese Optionen enthalten alle Einträge, nach Titel sortiert, gefolgt von Optionen nach Kategorie sortiert. Wählen Sie eine Option, so dass Sie anschließend nur Daten für diese Option sehen.
- Fertig!
Als eigenständige Webseiten exportieren
Daten exportieren:
- Öffnen Sie Ihre PasswordWallet-Datei in PasswordWallet für Mac, so wie sonst auch.
- Wählen Sie den Menü-Eintrag
Ablage > Exportieren > als eigenständige verschlüsselte Webseite
.
- Ein animiertes Formular erscheint.
- Drücken Sie auf
OK
.
- Wählen Sie die Datei, in die Sie die Daten exportieren wollen. Der Dateiname sollte mit
.html
enden, damit er von allen Browsern geöffnet werden kann.
Datenzugriff: Öffnen Sie diese .html-Dateien in Safari, Firefox oder Internet Explorer und geben Sie dann Ihr Passwort ein. Diese Dateien können auf USB-Stick-Laufwerke oder andere Geräte kopiert werden. Sie brauchen nur einen Browser.
Für Android- und Palm-WebOS exportieren
Daten exportieren:
- Öffnen Sie Ihre PasswordWallet-Datei in PasswordWallet für Mac, so wie sonst auch.
- Wählen Sie den Menü-Eintrag
Ablage > Einträge exportieren > als verschlüsselte Webseiten für Android oder Palm-WebOS
.
- Ein animiertes Formular erscheint.
- Drücken Sie auf
OK
.
- Wählen Sie die Datei, in die Sie die Daten exportieren wollen. Der Dateiname sollte mit
.html
enden, damit er von allen Browsern geöffnet werden kann. Diese Dateien können direkt auf Ihrem angemeldeten Gerät gesichert werden.
Android: Die SD-Karte wird auf Ihrem Schreibtisch als Laufwerk erscheinen. Legen Sie auf der SD-Karte einen neuen Ordner namens com.selznick.passwordwallet
an. Kopieren Sie den Export-Ordner in diesen neuen Ordner. PasswordWallet für Android versucht, Exportdaten aus diesem Ordner zu öffnen. Sie können mehrere Export-Ordner in diesen Ordner legen.
Palm webOS: Der beschreibbare Speicher des Geräts wird auf Ihrem Schreibtisch als Laufwerk angemeldet. Erzeugen Sie in diesem Laufwerk einen Ordner namens com.selznick.passwordWallet
. Kopieren Sie die Inhalte des exportierten Ordners in diesen neuen Ordner hinein. PasswordWallet für Palm-WebOS wird versuchen, in diesem Ordner eine index.html-Datei zu öffnen.
Zugriff auf Ihre Daten: Wenn Ihre Daten auf dem Gerät im richtigen Ordner sind, kann PasswordWallet für Android- oder WebOS das Archiv dort sehen und Ihnen gestatten, es zu öffnen. In der Dokumentation des Gerätes sehen Sie, wo der richtige Ordner ist.
Als Lesezeichensammlung-Dateien exportieren
Daten exportieren:
- Öffnen Sie Ihre PasswordWallet-Datei in PasswordWallet für Mac, so wie sonst auch.
- Wählen Sie den Menü-Eintrag
Ablage > Einträge exportieren > als eigenständige verschlüsselte Webseite
.
- Ein animiertes Formular erscheint.
- Schalten Sie die Option
Seiten als rohe Lesezeichen exportieren
ein.
- Drücken Sie auf
OK
.
- Wählen Sie die Datei, in die Sie die Daten exportieren wollen. Der Dateiname sollte mit
.html
enden, damit er von allen Browsern geöffnet werden kann.
Datenzugriff: Dies ist der knifflige Teil. Um die Daten direkt in Ihrer Lesezeichensammlung auf Ihrem Gerät zu speichern, müssen die Dateien vorübergehend im Internet verfügbar sein. Das kann z.B. dadurch geschehen, dass Sie (in den Systemeinstellungen) persönliches Web-Sharing aktivieren oder die Dateien auf einen Webserver hochladen, der unter Ihrer Kontrolle ist.
Sobald die Seiten in den Browser Ihres Gerätes geladen sind, klicken Sie den Link in ihnen. Wenn die Daten erscheinen, sichern Sie sie als Lesezeichen. In Zukunft können Sie Ihre Daten erreichen, indem Sie das Lesezeichen öffnen.
Nachdem das Lesezeichen gesichert ist, sollten Sie die Dateien wieder von Ihrem Server entfernen.
Export-Optionen
- Dateien aufteilen -Sehr große Dateien sollten in kleinere Dateien (oder Lesezeichen-Sammlungen) aufgeteilt werden. Viele Geräte haben nicht genügend RAM, um ein Lesezeichen oder eine Webseite mit mehr als 200 Einträgen öffnen zu können. Diese Option weist PasswordWallet an, Ihre eine große Datei in mehrere kleine Dateien aufzuteilen.
- Gruppen aufteilen -Sehr große Gruppen werden in iPhone langsamer geladen. Mit dieser Option können Sie alle Gruppen, die mehr Einträge haben als hier einstellbar, in kleinere Gruppen aufteilen.
- Anzeige-Schrift -Wählen Sie die Anzeige-Schrift für die anschließend in iPhone gezeigte Webseite.
- Neue Exporte am Anfang der Sammlung hinzufügen -Wenn ein Lesezeichen mit einem bestimmten Namen noch nicht in einer Sammlung existiert, wird es am Anfang oder Ende der Sammlung hinzugefügt, je nachdem, was Sie hier einstellen.
- Automatisch exportieren, wenn die Datei geschlossen wird -Die aktuellen Einstellungen werden genutzt, um das Lesezeichen automatisch zu exportieren, sobald Sie die Wallet-Datei ändern und schließen.
Nutze Exporte
- PasswordWallet für iPhone läuft (zu Ihrer Sicherheit) 120 Sekunden nach dem Öffnen ab. Mit den Öffner-/Schließer-Dreiecks können Sie die Zeit wieder auf 0 zurücksetzen.
- Klicken Sie die Pfeile oder den Namen, um einen Eintrag auf- oder zuzuklappen.
- Klicken Sie auf einen URL innerhalb eines aufgeklappten Eintrags, um diesen URL direkt aufzurufen.
- PasswordWallet für iPhone unterstützt momentan noch kein Auto-Vervollständigen.